Referent:in:
Jakob Sauseng, MA
keine Pronomen; Studium Gender, Culture and Social Change; BA, Studium der Sozialen Arbeit; tätig in der kritischen Bildungsarbeit mit Fokus auf Sexuelle Bildung, geschlechterreflektierende Pädagogik sowie zu den Themen Identität(-en) & Geschlecht(-er) für den Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark, Mitglied der GenderWerkstätte.
Thema:
Ob beim Gendern in der Sprache, queeren online Selbstdarstellungen oder öffentlichen Debatten über die Schaffung von neuen rechtlichen Rahmenbedingungen – alle von uns kommen heutzutage in Berührung mit geschlechtlicher Vielfalt. Dabei einen Überblick über verschiedene Begrifflichkeiten und Themenbereiche zu behalten, kann mitunter nicht ganz leicht sein. Weiters schaffen Unsicherheiten im Umgang mit Diversität und gesellschaftliche Stereotype häufig schon im Vorhinein Distanz, Skepsis oder gar Ablehnung gegenüber queeren Personen – doch dies muss nicht so sein!
Dieses Seminar thematisiert nicht nur Begrifflichkeiten und Konzepte, sondern beschäftigt sich vor allem mit der praktischen Bedeutung dieser im psychosozialen Arbeitsalltag. Was bedeutet geschlechtliche Vielfalt? Was bedeutet trans*, nicht-binär und genderqueer? Welche Hemmnisse und Diskriminierungen begegnen queeren Personen im Alltag, oder wenn diese Unterstützung suchen? Wie kann ein achtsamer, respektvoller und professioneller Umgang mit nicht-normativen Identifikations- und Lebensformen aussehen?
Lernziele:
• Überblick und Erklärung von verschiedenen Begriffen und Konzepten
• Einblick in die Lebensrealität von Personen aus dem LGBTQIA+-Spektrum in Österreich
• Sensibilisierung für Herausforderungen und mögliche Belastungserscheinungen bei queeren Menschen
• Aktuelle rechtliche Entwicklungen sowie Klassifizierung in ICD-10 bzw. 11
• Strategien und Tipps für einen gendersensiblen Umgang im privaten und professionellen Setting
• Thematisierung gesellschaftlicher Hürden, Exklusion und Pathologisierung
• Austausch und Diskussion; Fallbeispiele aus der Praxis
Zielgruppe:
Alle Interessierten, insbesondere aus Sozial- und Gesundheitsberufen.
Mindestteilnehmer*innenzahl: 10 bis max. 20 Personen
VERANSTALTUNGSORT: PSP BILDUNG
Veranstaltungsort Webseite: https://www.psp-bildung.org/
Adresse: Innsbrucker Straße 85 / 1. Stock, Seminarraum, 6060 Hall in Tirol